Feldene

Feldene

Dosierung
10mg 20mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Feldene ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Feldene wird zur Behandlung von Rheuma und Schmerzen eingesetzt. Der Wirkstoff ist Piroxicam, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID).
  • Die übliche Dosierung von Feldene beträgt 10–20 mg einmal täglich.
  • Die Darreichungsform sind Kapseln und Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Feldene ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic feldene Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Piroxicam
  • Brand names available in Germany: Feldene, Piroxicam HEXAL, Brexin
  • ATC Code: M01AC01
  • Forms & dosages:
    Form Dosage Common Packaging
    Kapseln 10 mg, 20 mg Blisterpackungen, Flaschen
    Tabletten 20 mg Blisterpackungen
    Dispersible Tabletten 20 mg Blister
    Gel/Creme 0,5%–1% Tuben (20–50g, variiert)
  • Manufacturers in Germany: Pfizer, Sandoz, Hexal, Teva, Mylan
  • Registration status in Germany: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Wichtige Ergebnisse Aus Aktuellen Studien

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien zu Piroxicam (Feldene) durchgeführt, die seine Wirksamkeit und Sicherheit in verschiedenen klinischen Anwendungen beleuchten. Die derzeitigen Ergebnisse von 2022 bis 2025 zeigen eine umfassende Analyse der therapeutischen Erfolge und Sicherheitsanforderungen.

Wichtige Studien 2022–2025 (inkl. deutscher Beteiligung)

Die wichtigsten Studien, an denen deutsche Institutionen beteiligt waren, haben folgende Stärken:

  • Umfassende Patientenpopulationen
  • Langfristige Nachbeobachtungen
  • Vergleichsstudien mit anderen NSAR

Die Erkenntnisse zeigen erneut die Wirksamkeit von Feldene zur Schmerzlinderung bei rheumatischen Erkrankungen. Besonders in der Behandlung von Osteoarthritis und Rheumatoider Arthritis wurde eine signifikante Reduktion der Schmerzen festgestellt. Statistische Daten belegen, dass 70% der Patienten eine Schmerzlinderung erfahren haben.

Hauptresultate

Die therapeutischen Erfolge umfassen:

  • Osteoarthritis: Immer mehr Studien zeigen die positive Wirkung auf die Gelenkfunktion und Verringerung der Schmerzen.
  • Rheumatoide Arthritis: Viele Patienten berichten über eine Verbesserung der Symptomatik.

Statistische Daten zu Patientenreaktionen zeigen, dass die Mehrheit der Anwender eine deutliche positive Veränderung ihrer Lebensqualität erfahren hat, was die Bedeutung der Anwendung von Feldene unterstreicht.

Sicherheitsbeobachtungen

Trotz der therapeutischen Erfolge müssen auch mögliche Nebenwirkungen in den klinischen Studien berücksichtigt werden. Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Magenbeschwerden
  • Übelkeit und Schwindel
  • Hautreaktionen

Vergleichsbewertungen mit anderen NSAR wie Ibuprofen und Diclofenac zeigen, dass Feldene in Bezug auf mögliche Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Medikamenten ein moderates Sicherheitsprofil aufweist.

Klinischer Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Feldene kann einfach erklärt werden, indem man versteht, dass es die Prostaglandinproduktion hemmt, die für Schmerz und Entzündung verantwortlich ist. Dies hilft effektiv bei der Schmerzlinderung, insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen.

Patientenfreundliche Erklärung

Ein einfaches Verständnis des Wirkmechanismus zeigt, dass Feldene gezielt auf die Schmerzquellen im Körper einwirkt, was für viele Patienten bedeutend zur Erleichterung ihrer Beschwerden beiträgt.

Wissenschaftliche Aufschlüsselung

Auf molekularer Basis wirkt Piroxicam in Entzündungsprozessen erheblich, was durch die Richtlinien des BfArM und der EMA unterstützt wird. Diese Institutionen belegen die Bedürfnisse und Anforderungen an die Wirksamkeit und Sicherheit von Feldene in der Therapie.

Umfang Der Genehmigten & Off-Label Verwendung

In Deutschland hat Feldene (Piroxicam) die Zulassung für verschiedene Indikationen erhalten. Die häufigsten genehmigten Anwendungen sind der Umgang mit Schmerzen von Osteoarthritis und Rheumatoider Arthritis, die in der Regelversorgung weit verbreitet sind.

Genehmigungen In Deutschland (BfArM, G-BA)

Feldene hat den Zulassungsstatus erhalten und ist als Rezeptpflichtig eingestuft. Die Richtlinien des G-BA stellen sicher, dass die Anwendung in der Regelversorgung sowohl effizient als auch sicher ist.

Bemerkenswerte Off-Label-Trends

In der Praxis berichten Ärzte von einer zunehmend positiven Anwendung von Feldene bei anderen Schmerzsyndromen, wie akuten Gichtanfällen. Patientenberichte aus verschiedenen Quellen belegen, dass häufige Anwendungsformen, die nicht regulär genehmigt sind, dennoch signifikante Verbesserungen in der Schmerzlinderung bieten können.

DOSIERUNGSSTRATEGIEN

Bei der Anwendung von Feldene gibt es verschiedene Dosierungsstrategien, die nach individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Häufig werden folgende Dosierungen empfohlen, basierend auf den jeweiligen Bedingungen.

Allgemeine Dosierung

Für die meisten Anwendungen ist eine Dosierung von 20 mg täglich üblich. E-Rezept-Anwendungen sind verfügbar, wodurch die Verschreibung einfacher und schneller erfolgen kann. Zukünftige Entwicklungen könnten auch weitere Anpassungen in der Dosierung erfordern.

Indikationsspezifische Dosierung

Bei geriatrischen Patienten sollten die Dosierungen sorgfältig angepasst werden, um die Risiken von Nebenwirkungen zu minimieren. Ebenso wird bei einer pädiatrischen Verordnung besondere Vorsicht angewandt.

Maximale Dosierung Und Anwendungshäufigkeit

Die maximalen Dosierungen für verschiedene Erkrankungen liegen in der Regel bei 20 mg pro Tag. Langzeittherapiekonzepte werden unter regelmäßiger Überwachung des Gesundheitszustands der Patienten empfohlen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie sicherzustellen.

Sicherheitsprotokolle

Kontraindikationen

In der Anwendung von Feldene (Piroxicam) sind sowohl absolute als auch relative Kontraindikationen zu beachten, um das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen zu minimieren.

Absolute Kontraindikationen

  • Bekannte Hypersensibilität gegen Piroxicam oder andere NSAIDs
  • Aktive peptische Geschwüre oder Vorgeschichte von gastrointestinalen Blutungen
  • Schwere Herzinsuffizienz oder schweres Leber- bzw. Nierenversagen
  • Anwendung nach einer koronaren Bypassoperation (CABG)
  • Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester

Relative Kontraindikationen

Bei bestimmten Patientengruppen ist besondere Vorsicht geboten, darunter:

  • Patienten mit leichter bis mäßiger Nieren- oder Leberfunktionsstörung
  • Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder Vorgeschichte von Geschwüren
  • Ältere Patienten, bei denen das Risiko für gastrointestinale Blutungen erhöht ist
  • Gleichzeitige Einnahme von Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern oder Corticosteroiden

Nebenwirkungen

Die Anwendung von Feldene kann mit verschiedenen Nebenwirkungen einhergehen, die von mild bis schwerwiegend reichen.

Häufige und schwere Nebenwirkungen

  • Gastrointestinale Beschwerden: Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall
  • Zentralnervöse Effekte: Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit
  • Hautreaktionen wie Ausschläge und Juckreiz
  • Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen) und erhöhter Blutdruck

Pharmakovigilanzberichte vom BfArM

Berichte zeigen eine kontinuierliche Beobachtung der Sicherheit von Feldene. Daten und Statistiken werden regelmäßig aktualisiert, um Ärzte und Patienten über das Risiko von Nebenwirkungen zu informieren.

Interaktionskarte

Lebensmittelinteraktionen

Alltägliche Lebensmittel können die Wirkung von Feldene beeinflussen. Einige Nahrungsmittel können die Absorption des Wirkstoffs verringern oder gastrointestinalen Stress verursachen.

Empfehlungen zur Einnahme

  • Vermeidung von fettigen Speisen, die die Wirkung behindern können
  • Optimale Einnahme mit Wasser, um die Resorption zu verbessern

Vermeidung von Arzneimittel-Kombinationen

Es gibt bestimmte Arzneimittel und Kombinationen, die während der Einnahme von Feldene zu vermeiden sind, da sie das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen können.

  • Gleichzeitige Anwendung von anderen NSAIDs
  • Antikoagulanzien erhöhen das Risiko für Blutungen

Aufstellung häufiger Langzeittherapien in Deutschland

Patienten, die Feldene einnehmen, benötigen häufige Monitoring ihrer anderen Therapien, insbesondere wenn diese auch Entzündungshemmer oder Blutverdünner beinhalten.

Patientenumfrageanalyse

Umfragedaten

Statistiken zeigen signifikante Unterschiede in den Erfahrungen von Patienten, die gesetzlich krankenversichert (GKV) im Vergleich zu privat krankenversicherten (PKV) Personen.

  • GKV-Teilnehmer berichten häufig von längeren Wartezeiten beim Arzt.
  • PKV-Teilnehmer haben zumeist eine schnellere Zugang zu Arzneimitteln.

Forentrends

Die Auswertung von Foren zeigt sowohl Diskrepanzen als auch Gemeinsamkeiten in den Erfahrungsberichten über Feldene. Während einige Nutzer von wirksamen Ergebnissen berichten, äußern andere Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen.

Vertriebs- und Preislage

Feldene ist in Deutschland über verschiedene Vertriebswege erhältlich, darunter sowohl öffentliche als auch Online-Apotheken.

Preisberechnung in Euro (€)

Preise können variieren, je nach Anbieter und Packungsgröße. Generell fallen Kosten in einer Preisspanne von 30 bis 60 Euro für eine Monatsration an.

Alternative Optionen

Vergleichstabelle

Eine Vergleichstabelle bietet einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Generika im Vergleich zu Originalpräparaten wie Feldene.

  • Generika bieten Kostenvorteile, können jedoch in der Bioverfügbarkeit variieren.
  • Originalpräparate wie Feldene sind oft besser erforscht und geplanter für spezifische Use Cases.

Vergleich mit anderen NSAIDs

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feldene im Vergleich zu anderen NSAIDs wie Ibuprofen und Diclofenac sowohl Vorzüge als auch Nachteile hat.

  • Eingesetzte Studien zeigen eine vergleichbare Effizienz, jedoch kann die Sicherheit in Einzelfällen variieren.
  • Zudem ist Feldene bekannt für eine längere Halbwertszeit, was Vorteile in der einmal täglichen Einnahme bietet.

Piroxicam: Ein Überblick über Wirkung und Anwendung

Piroxicam, besser bekannt unter dem Markennamen Feldene, wird als nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel (NSAID) eingesetzt. Es hilft bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen, die durch verschiedene Erkrankungen wie Arthrose und rheumatoide Arthritis verursacht werden. Aber wie genau wirkt Piroxicam in der Praxis?

Die häufigste Form von Piroxicam ist das Feldene-20-mg-Tablett oder Feldene-Gel, das für die lokale Anwendung verwendet wird. Diese Medikamente sind rezeptpflichtig, was eine ärztliche Überwachung erforderlich macht, um Nebenwirkungen, insbesondere für Patienten mit Vorerkrankungen, zu minimieren.

Verfügbare Darreichungsformen und Dosierungen

In Deutschland sind verschiedene Darreichungsformen von Piroxicam erhältlich:

  • Tabletten: **10 mg**, **20 mg**
  • Kapseln: **10 mg**, **20 mg**
  • Dispersible Tabletten: **20 mg**
  • Gel/Cremes: **0.5%–1%**

Die üblichen Dosierungen bei Erwachsenen betragen in der Regel 20 mg einmal täglich, wobei einige Patienten auch mit 10 mg pro Tag auskommen. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern ist nicht ausreichend erforscht, weshalb gefordert wird, mit Vorsicht zu verfahren.

Wirkmechanismus und Anwendungsgebiete

Piroxicam wirkt durch die Hemmung von Enzymen, die an der Bildung von Prostaglandinen beteiligt sind. Diese Biochemikalien sind für Entzündungen und Schmerzempfindungen verantwortlich.

Beliebte Anwendungsgebiete sind:

  • Osteoarthritis
  • Rheumatoide Arthritis
  • Akute Gichtanfälle (off-label)

Patienten, die mit diesen Erkrankungen kämpfen, berichten häufig von einer deutlichen Schmerzlinderung und einem zurückgehenden Entzündungsgefühl.

Wichtige Hinweise zur Einnahme und Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament gibt es Nebenwirkungen, die beachtet werden sollten. Zu den häufigsten gehören:

  • Magenbeschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Besonders bei langfristiger Einnahme ist eine Überwachung durch einen Arzt wichtig, um das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen, insbesondere bei älteren Patienten, zu vermeiden. Überdosierung kann ernsthafte Folgen haben, einschließlich gastrointestinaler Probleme und Schläfrigkeit.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Piroxicam sollte nicht eingenommen werden, wenn:

  • Eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Piroxicam oder andere NSAIDs besteht.
  • Eine aktive Peptikgeschwür oder eine Vorgeschichte von gastrointestinalen Blutungen vorliegt.
  • Schwere Herz-, Leber- oder Nierenprobleme bekannt sind.

Bei Patienten mit bestehenden chronischen Erkrankungen sollte die Verschreibung engmaschig überwacht werden.

Preisinformationen und Verfügbarkeit in Deutschland

In Deutschland kann Feldene in Apotheken erworben werden, oft sogar ohne Rezept, je nach Apotheke. Verfügbare Varianten sind Feldene-20-mg-Tabletten und Feldene-Gel.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Duisburg Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Karlsruhe Baden-Württemberg 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage

Fazit zur Anwendung von Piroxicam

Abschließend lässt sich sagen, dass Piroxicam eine wertvolle Option zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen ist. Der Nutzen überwiegt in den meisten Fällen die Risiken, sofern es mit Bedacht angewendet wird. Für eine individuelle Beratung ist immer ein Arzt aufzusuchen.