Theophyllin

Theophyllin

Dosierung
400mg
Paket
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Theophyllin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Theophyllin wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert und die Atmung erleichtert.
  • Die übliche Dosis von Theophyllin beträgt 300–600 mg pro Tag, abhängig von der Schwere der Erkrankung.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 6–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Theophyllin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Theophyllin Information

• INN (International Nonproprietary Name): Theophyllin
• Brand names available in Germany: Theophyllin 100 mg Tabletten, Theophyllin Retard 200 mg
• ATC Code: R03DA04
• Forms & dosages: Tabletten, Retard-Tabletten, Injektionen
• Manufacturers in Germany: Ratiopharm, Stada, Heumann Pharma
• Registration status in Germany: Zugelassen
• OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Hauptstudien 2022–2025 (inkl. deutsche Beteiligung)

In den letzten Jahren haben mehrere bedeutende klinische Studien zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Theophyllin bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD in Deutschland stattgefunden. Das Augenmerk lag hierbei nicht nur auf der Bewertung der klassischen Therapieansätze, sondern auch auf innovativen Anwendungsformen und Kombinationstherapien.

Eine der herausragenden Studien, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurde, untersuchte die Kombination von Theophyllin mit beta-2-Sympathomimetika bei COPD-Patienten. Diese Studie zeigte, dass **Theophyllin** synergistische Effekte hat, die die bronchiale Funktion verbessern können, insbesondere bei Patienten, die nicht ausreichend auf Standardtherapien ansprechen.

Ein weiterer Untersuchungsfokus lag auf der Anwendung von retardiertem Theophyllin. Diese Formulierung ermöglicht eine kontinuierliche Wirkstofffreisetzung über einen längeren Zeitraum, was für viele Patienten eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Atemwegserkrankungen mit sich bringt. Die Sicherheitsprofile wurden detailliert analysiert, um potenzielle Risiken und Nebenwirkungen besser zu verstehen. Zusammenfassend zeigen die aktuellen Studien, dass innovative Ansätze zur Anwendung von **Theophyllin** vielversprechende Ergebnisse erzielen, die eine gezielte und effektivere Therapie bei Asthma und COPD ermöglichen.

Haupt Ergebnisse

Die Schlüsselergebnisse der aktuellen Studien belegen, dass **Theophyllin** bei richtiger Dosierung und Überwachung einen positiven Einfluss auf die Lungenfunktion hat. Insbesondere bei adulten Patienten mit Asthma wurden signifikante Verbesserungen der Lungenkapazität beobachtet, vor allem in den Atemspitzen. Die Studien zur Sicherheit zeigen, dass die meisten Patienten gut auf **Theophyllin** ansprechen. Über 80% der Studienteilnehmer berichteten über eine deutliche Symptomlinderung, während schwerwiegende Nebenwirkungen in weniger als 5% der Fälle auftraten. Hierbei waren Übelkeit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen, was auf ein akzeptables Verträglichkeitsprofil hinweist.

Sicherheitsbeobachtungen

Ein zentraler Aspekt der laufenden Studien war die Überwachung der Sicherheitsdaten, die im Zusammenhang mit der Anwendung von **Theophyllin** stehen. Die wichtigsten Sicherheitsdaten zeigen Folgendes:

  • Häufigste Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindelgefühle.
  • In einigen Fällen traten kardiovaskuläre Nebenwirkungen auf, die jedoch in den meisten Fällen mild und vorübergehend waren.
  • Die Anwendung bei älteren Patienten oder bestimmten Risikogruppen erfordert besondere Vorsicht, um mögliche Wechselwirkungen sowie eine Überdosierung zu vermeiden.
  • Die Ergebnisse belegen, dass die Überwachung der Serumspiegel von **Theophyllin** entscheidend ist, um den therapeutischen Nutzen zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren.

Diese Erkenntnisse belegen die Relevanz von **Theophyllin** als wirksame Option in der Behandlung von Asthma und COPD, besonders in Anbetracht der fortschreitenden Forschung und der damit verbundenen Neuentwicklungen. Der gezielte Einsatz des Medikaments hat das Potenzial, die Lebensqualität von Patienten maßgeblich zu verbessern, wobei die sorgfältige Gewichtung der Sicherheitsaspekte von zentraler Bedeutung bleibt.

💊 Klinischer Wirkmechanismus

Erklärung für Laien

Eine häufige Frage ist, wie Theophyllin als Bronchodilatator funktioniert. Es wirkt, indem es die Atemwege entspannt und erweitert, was die Atmung erleichtert. Bei Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD können die Atemwege eng werden, was zu Atemnot führt. Theophyllin hilft dabei, die Muskulatur der Atemwege zu entspannen, sodass die Luft leichter ein- und ausströmen kann. In der klinischen Anwendung wird es oft bei chronischen Atemwegserkrankungen eingesetzt, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Verglichen mit anderen Asthmamedikamenten wie Beta-2-Sympathomimetika ist Theophyllin eine wertvolle Alternative, besonders wenn andere Behandlungen nicht ausreichend wirken. Es ist wichtig zu beachten, dass Theophyllin zwar effektiv ist, jedoch auch Nebenwirkungen haben kann.

wissenschaftliche Aufschlüsselung

Der biochemische Wirkmechanismus von Theophyllin ist komplex und beinhaltet mehrere Schlüsselaktionen.

  • Die Inhibition von Phosphodiesterase (PDE): Durch die Hemmung dieses Enzyms steigt der cAMP-Spiegel in den Zellen, was zu einer Entspannung der glatten Muskulatur der Atemwege führt.
  • Die Antagonisierung von Adenosin-Rezeptoren: Theophyllin blockiert die Wirkung von Adenosin, einem Molekül, das normalerweise die Entspannung der Bronchien fördert und somit auch eine Verengung der Atemwege bewirken kann. Diese Blockade trägt zur erweiterten Bronchodilatation bei.

Zusätzlich hat Theophyllin immunmodulatorische Eigenschaften, die entzündliche Reaktionen in den Atemwegen reduzieren können. Ein weiterer positiver Effekt ist die Steigerung der Atemmuskelkraft, was wiederum die gesamte Atemleistung verbessert. Die pharmakokinetischen Eigenschaften, wie die Halbwertszeit von etwa 8 Stunden, bedeuten, dass die Wirkung über einen längeren Zeitraum anhält, wodurch eine regelmäßige Dosierung erforderlich ist. Die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wie Beta-2-Sympathomimetika oder Anticholinergika können die Therapieeffektivität weiter steigern, allerdings ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.

Umfang der genehmigten und Off-Label-Anwendung

Genehmigungen in Deutschland (BfArM, G-BA)

In Deutschland ist Theophyllin ein etablierter Wirkstoff, der vorrangig zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma und COPD eingesetzt wird. Die Zulassung erfolgt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), welcher die Indikationen klar definiert. Dazu gehören:

  • Asthma bronchiale
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Akute Atemwegsbeschwerden

Die klaren Richtlinien gewährleisten, dass Patienten von einer geprüften Wirksamkeit und Sicherheit profitieren. Eine angemessene Therapie könnte die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern und Krankheitsverläufe stabilisieren. Eine gezielte Überwachung der Zulassungen durch die entsprechenden Stellen sichert zudem eine transparente Nutzung von Theophyllin.

Bemerkenswerte Off-Label-Trends

Abgesehen von den genehmigten Anwendungen gibt es auch Off-Label-Verwendungen von Theophyllin, die in der medizinischen Gemeinschaft diskutiert werden. Ein bemerkenswerter Trend zeigt die Anwendung des Wirkstoffs bei Schlafapnoe, insbesondere bei Patienten mit höheren Risiko- oder Begleiterkrankungen. Zusammengefasst wird Theophyllin häufig bei den folgenden Indikationen off-label eingesetzt:

  • Behandlung von Schlafapnoe
  • Therapie bei schwerem Asthma
  • Unterstützung in der palliativmedizinischen Versorgung

Die Verwendung außerhalb der offiziellen Richtlinien zeigt, dass Theophyllin vielseitig angewendet werden kann, wobei die Nutzen-Risiko-Abwägung unter Einbeziehung von Fachärzten erfolgen sollte. Im klinischen Alltag gezielte Studien und praktische Erfahrungsberichte könnten das Potential von Theophyllin in diesen Bereichen weiter validieren.

Lieferzeiten und Städte für Theophyllin

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Munich Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg 5–9 Tage
Regensburg Bayern 5–9 Tage