Quilonum

Quilonum
- In unserer Apotheke können Sie Quilonum rezeptfrei kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Quilonum wird zur Behandlung von akuten manischen Episoden bei bipolaren Störungen eingesetzt. Der Wirkstoff wirkt als Stimmungstabilisator, indem er die Neurotransmitter im Gehirn beeinflusst.
- Die übliche Dosierung für Erwachsene beginnt bei 600 mg pro Tag und kann auf 900–1200 mg pro Tag erhöht werden, abhängig von der Reaktion.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder Kapsel.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise innerhalb von 30-120 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden, falls die Dosis regelmäßig eingenommen wird.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Tremor (Zittern).
- Möchten Sie Quilonum ohne Rezept ausprobieren?
Basic Quilonum Information
- International Nonproprietary Name (INN): Lithium carbonate
- Brand names available in Germany: Quilonum, Lithobid, Carbolith
- ATC Code: N05AN01 (Lithium)
- Forms & dosages: Extended-release tabletten 450 mg, 300 mg
- Manufacturers in Germany: Verschiedene generische Hersteller
- Registration status in Germany: Verschreibungspflichtig
- OTC / Rx classification: Rx (Verschreibungspflichtig)
Key Findings From Recent Trials
Die neuesten Studien über Quilonum, welches Lithiumcarbonat enthält, haben vielversprechende Erkenntnisse in der Behandlung von bipolaren Störungen hervorgebracht. Die *Nuremberg study* aus dem Jahr 2023 belegt deutlich die Wirksamkeit von Quilonum in der akuten Kontrolle von manischen Episoden. Zusätzlich wurde eine multizentrische Studie, die in Zusammenarbeit mit deutschen Kliniken durchgeführt wurde, initiiert. Diese konzentrierte sich auf die langfristige Effektivität von Lithium bei der Rückfallprävention.Main Outcomes
Die Resultate dieser Studien zeigen eindeutig, dass Patienten, die Quilonum erhalten, signifikant weniger Rückfälle erleiden und die Schwere manischer Episoden verringert ist. Besonders erwähnenswert ist die höhere Compliance bei den Patienten, die verlängerte Release-Formulierungen einnahmen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Patientinnen und Patienten die Dosierung besser einhalten, was zu einem insgesamt stabileren Therapieergebnis führt.Safety Observations
Die Sicherheitsbeobachtungen aus der *Munich safety trial* im Jahr 2024 zeigen eine moderate Inzidenz von Nebenwirkungen, die überwiegend gastrointestinale Störungen und tremorartige Symptome umfassen. Erfreulicherweise wurden keine neuartigen schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt, was für die Sicherheit des Medikaments spricht. Dies ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere beim Einsatz von Lithium als Basistherapie bei bipolaren Störungen. Die verfügbaren Daten über die Nebenwirkungen von Quilonum, wie Übelkeit und leicht erhöhte Durstempfindung, sind für Kliniker und Anwender von großer Bedeutung. Diese Erkenntnisse helfen nicht nur bei der Beurteilung der Therapietreue, sondern auch bei der Aufklärung der Patienten über die Therapiewahl. Das Feedback und die Erfahrungen von Patienten können daher für Hersteller wertvoll sein. Insgesamt lassen die Studienergebnisse darauf schließen, dass Quilonum eine vielversprechende Option in der Behandlung von bipolaren Störungen darstellt. Weitere klinische Untersuchungen sind jedoch erforderlich, um die Langzeitwirkungen und Sicherheit umfassend zu evaluieren. Eine wichtige Überlegung für Patienten und Ärzte ist auch die potenzielle Gewöhnung an das Medikament sowie die Überwachung der Lithiumspiegel im Blut, um eine Therapieanpassung vorzunehmen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Quilonum, basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen, sowohl in der kurz- als auch langfristigen Behandlung von bipolaren Störungen eine bewährte und sichere Option darstellen kann. Regelmäßige Sicherheitsbewertungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Vorteile die potenziellen Risiken überwiegen.
🧪 Dosage Strategy
Allgemeine Dosierung (E-Rezept, Hausarzt)
Die Dosierung von Quilonum sollte individuell angepasst werden.
In der Regel wird bei der Behandlung mit Quilonum eine Anfangsdosis von 600 mg pro Tag empfohlen. Diese wird typischerweise in zwei Dosen von jeweils 300 mg aufgeteilt.
Ärzte können die Dosis anhand der Serumspiegel und der Reaktion des Patienten anpassen.
Ein E-Rezept ermöglicht Hausärzten eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Dosierung, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Condition-specific dosing (geriatrische und pädiatrische Patienten)
Besondere Aufmerksamkeit ist bei geriatrischen Patienten erforderlich.
Hier sollte die Anfangsdosis auf 150–300 mg pro Tag begrenzt werden, da das Risiko für unerwünschte Wirkungen bei älteren Menschen erhöht ist.
Für Kinder ab 7 Jahren beginnt die Dosierung bei 15–20 mg/kg/Tag, wobei auf eine sorgfältige Überwachung während der Therapie geachtet werden muss.
Dadurch können potenzielle Nebenwirkungen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
⚠️ Safety Protocols
Kontraindikationen (Schwangere, multimorbide Patienten)
Quilonum ist unter bestimmten Umständen kontraindiziert. Dies umfasst Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen und bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lithium.
Besonders schwangere Frauen sollten unbedingt darauf achten, Quilonum im ersten Trimester zu meiden, um teratogene Risiken zu minimieren.
Unerwünschte Wirkungen (Pharmakovigilanzberichte BfArM)
In Pharmakovigilanzberichten des BfArM sind verschiedene leichte und moderate Nebenwirkungen dokumentiert.
- Übelkeit
- Tremorartige Symptome
- Verstärkter Durst
Studien haben gezeigt, dass diese Nebenwirkungen oft dosisabhängig sind.
Zusätzlich können kognitive Beeinträchtigungen auftreten, häufig jedoch in Verbindung mit höheren Dosen.
🚫 Interaction Mapping
Nahrungsmittelinteraktionen (Kaffee, Milch, Bier)
Bestimmte Nahrungsmittel können die Lithiumspiegel im Körper beeinflussen. Koffeinreiche Getränke wie Kaffee haben eine diuretische Wirkung, die den Lithiumspiegel senken kann.
Auch Alkohol hat ähnliche Auswirkungen auf die Hydratation und kann die Wirkung von Quilonum verstärken.
Medikamentenkombinationen, die vermieden werden sollten (häufige Dauertherapien in DE)
Bei der gleichzeitigen Einnahme von Diuretika, ACE-Hemmern und anderen Neuroleptika besteht ein erhöhtes Risiko für Lithiumtoxizität.
Besonders bei älteren Patienten sollte darauf geachtet werden, dass diese Kombinationen sorgfältig überwacht werden.
Die Kombinationen von Quilonum mit anderen Medikamenten erfordern eine ständige Aufmerksamkeit, um mögliche Wechselwirkungen rechtzeitig zu erkennen und zu handeln.
Einführung in Quilonum
Gerade bei der Behandlung von Bipolarer Störung ist es wichtig, die Bedeutung von stabilen Stimmungslagen zu verstehen.
Wie viele Menschen wissen, kann das Auf und Ab zwischen manischen und depressiven Episoden eine echte Herausforderung darstellen.
Quilonum, ein häufig verwendeter Name für Lithium, wird oft zur Behandlung von akuten manischen Episoden eingesetzt.
Die Wirksamkeit von Quilonum beruht auf dem einzigartigen Wirkmechanismus, der das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn reguliert.
Erhältliche Darreichungsformen und Stärken
Quilonum ist in mehreren Darreichungsformen erhältlich.
Form | Verfügbare Stärken | Anmerkungen |
---|---|---|
Erweiterte Freisetzungstabletten | 300 mg | Ganz schlucken, um die Wirkung zu entfalten |
Sofortfreisetzungstabletten/Kapseln | 150, 300, 450 mg | Generika verfügbar |
Orale Lösung | 8 mEq/5 mL | Weniger häufig, ideal für die präzise Dosisanpassung |
Indikationen und Dosierungen
Die Hauptindikationen für Quilonum sind die akute Behandlung manischer Episoden bei bipolaren Störungen und die langfristige Erhaltungstherapie.
Für Erwachsene wird oft mit einer Dosis von 600 mg pro Tag begonnen.
Eine sorgfältige Anpassung der Dosis ist erforderlich, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erzielen.
Einige wichtige Punkte zur Dosierung sind:
- Erwachsene starten häufig mit 600 mg/Tag.
- Für Kinder beträgt die empfohlene Dosis 15–20 mg/kg/Tag.
- Ältere Patienten benötigen oftmals eine reduzierte Anfangsdosis von 150–300 mg/Tag.
Überwachung und mögliche Nebenwirkungen
Die regelmäßige Überwachung ist entscheidend, da die Therapeutische Breite von Quilonum eng ist.
Eine Zielserumkonzentration von 0,6–1,2 mEq/L wird angestrebt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:
- Tremor
Besonders häufig und kann dosisabhängig sein. - Durst und häufiges Wasserlassen
Polydipsie ist eine häufige Folge. - Übelkeit
Vor allem zu Beginn der Behandlung zu beobachten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
Bei der Anwendung von Quilonum sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen unabdingbar.
Folgende absolute Kontraindikationen sollten beachtet werden:
- Schwere Niereninsuffizienz
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Lithium
- Unkontrollierte Hypothyreose
- Schwere Herzerkrankungen
- Schwangerschaft, besonders im ersten Trimester
Versorgung und Verfügbarkeit von Quilonum
Quilonum ist in vielen Ländern auf Rezept erhältlich.
In Deutschland kann es in verschiedenen Packungsgrößen erworben werden, typischerweise als 150, 300 und 450 mg Tabletten oder in flüssiger Form.
Der Import und Verkauf über Registrierte Apotheken ist notwendig, und es wird empfohlen, lokale Vorschriften zu überprüfen.
Lieferorte und Lieferzeiten
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Köln | Noch Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Frankfurt | Hessen | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Noch Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Dortmund | Noch Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
Rostock | Mecklenburg-Vorpommern | 5–9 Tage |