Colofac

Colofac
- In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Colofac wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und Unregelmäßigkeiten des Darms bei Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Das Arzneimittel wirkt als synthetisches Anticholinergikum, das die glatte Muskulatur des Gastrointestinaltrakts entspannt.
- Die übliche Dosierung von Colofac beträgt 135 mg, dreimal täglich oder 200 mg als retardierte Kapsel, zweimal täglich.
- Die Darreichungsform ist als Tablette, retardierte Kapsel oder orale Flüssigkeit erhältlich.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Stunde ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel mehrere Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Magenbeschwerden wie Übelkeit oder Durchfall.
- Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
Wichtige Ergebnisse Aus Jüngsten Studien
Grundlegende Colofac Informationen
- Internationale Freiname (INN): Mebeverin
- Verfügbare Handelsnamen in Deutschland: Duspatal®
- ATC-Code: A03AA04
- Formen & Dosierungen: Tabletten (135 mg), Kapseln (200 mg, verzögert freisetzend)
- Hersteller in Deutschland: Abbott Laboratories/Mylan, Teva, Sanofi
- Genehmigungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
- OTC / Rx Klassifizierung: Über rezept erhältlich
Bedeutende Studien Von 2022 Bis 2025 (inkl. Deutsche Beteiligung)
In den letzten Jahren wurden mehrere bedeutende klinische Studien zu Mebeverin durchgeführt, insbesondere in Bezug auf seine Wirksamkeit bei Reizdarmsyndrom (IBS) und anderen gastrointestinalen Beschwerden. Diese Forschungen konzentrierten sich darauf, die Effizienz von Colofac, einem weit verbreiteten Handelsnamen für Mebeverin, näher zu untersuchen. Deutsche Forschungsinstitute haben dabei eine wesentliche Rolle gespielt, indem sie sowohl Patientendaten gesammelt als auch die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments evaluiert haben.
Hauptergebnisse
Die primären Ergebnisse der aktuellen Studien zeigen, dass Mebeverin signifikante Verbesserungen der Symptome bei Patienten mit Reizdarmsyndrom erzielt. Patienten berichteten über eine reduzierte Häufigkeit von Bauchschmerzen und -krämpfen. Zusätzlich zeigten die Studien, dass die Anwendung von Colofac auch bei anderen gastrointestinalen Störungen, die mit Muskelkrämpfen einhergehen, vorteilhaft sein kann.
Sicherheitsbeobachtungen
In den neuesten Experimenten wurden Sicherheitsdaten gesammelt, die auf ein insgesamt sicheres Profil von Mebeverin hinweisen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind mild und umfassen Übelkeit, Schwindel sowie gelegentliche allergische Hautreaktionen. Es gab wenige Berichte über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, was die Anwendbarkeit des Medikaments bei verschiedenen Patientengruppen unterstützt. Angesichts der anhaltenden Sicherheitsüberwachung bleibt jedoch die Bedeutung der frühen Identifikation von Nebenwirkungen kritisch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
💊 Klinischer Wirkmechanismus
Laienerklärung (patientenfreundlich)
Mebeverin ist ein Medikament, das häufig bei Verdauungsproblemen wie Reizdarmsyndrom eingesetzt wird. Viele Menschen leiden unter Bauchschmerzen, Krämpfen und unregelmäßigem Stuhlgang. Hier kommt Mebeverin ins Spiel. Doch wie funktioniert es? Einfach gesagt, Mebeverin wirkt, indem es die Muskelkontraktionen im Darm entspannt. Dadurch werden die schmerzhaften Krämpfe gelindert und der Darm kann ruhiger arbeiten. Im Grunde genommen beruhigt dieses Medikament den Darm, sodass sich die Symptome wie Bauchschmerzen und Unwohlsein verringern.
Wissenschaftliche Details (BfArM/EMA)
Auf der Molekularen Ebene gehört Mebeverin zur Gruppe der synthetischen Anticholinergika, die gezielt bei funktionellen gastrointestinalen Störungen eingesetzt werden. Die biochemische Wirkungsweise von Mebeverin ist recht komplex, doch wichtig zu wissen, ist Folgendes:
- Es blockiert selektiv die Calciumkanäle in den glatten Muskelzellen des Darms.
- Diese Blockade reduziert die unwillkürlichen Muskelkontraktionen, die zu Schmerzen und Unannehmlichkeiten führen.
- Des Weiteren verhindert Mebeverin die Freisetzung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der die Muskelkontraktionen stimuliert.
Durch diese Doppelwirkung kann Mebeverin effektiv die Symptome von Reizdarmsyndrom und ähnlichen Erkrankungen lindern. Patienten berichten häufig von einer spürbaren Erleichterung, da die Entspannung der Darmmuskulatur eine wiederholte Entzündung und Krämpfe verhindert.
Colofac - Verwendung und Wirkungsweise
Colofac ist ein bewährtes Medikament zur Linderung von abdominalen Schmerzen, Krämpfen und Störungen der Darmbewegung, besonders bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS). Einer der Hauptbestandteile ist Mebeverin, ein antispasmodisches Mittel, welches Muskelkrämpfe im Magen-Darm-Trakt effektiv behandelt. Viele Menschen fragen sich, wie Colofac funktioniert und in welchen Dosierungen es am besten wirkt. Eine typische Dosis für Erwachsene besteht aus einer 135 mg Tablette, die dreimal täglich eingenommen wird. Die modifizierten Freisetzungskapseln helfen ebenfalls mit 200 mg, die zweimal täglich eingenommen werden.
Zu beachtende Anwendungsgebiete
Die Anwendung von Colofac ist vielfältig, und dabei wird es primär für folgende Erkrankungen empfohlen:
- Reizdarmsyndrom (IBS)
- Funktionelle Magen-Darm-Störungen
- Ähnliche krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Trakt
Es ist wichtig zu beachten, dass Colofac nicht für akute schwere abdominale Schmerzen ohne bekannte Ursache geeignet ist. Die Verwendung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere wenn Symptome über mehrere Wochen bestehen bleiben.
Unerwünschte Wirkungen von Colofac
Wie bei jedem Medikament kann Colofac Nebenwirkungen verursachen, obwohl viele davon selten auftreten. Häufig berichten Nutzer von:
- Allergischen Reaktionen, Hautausschlägen
- Verdauungsproblemen wie Übelkeit und Verstopfung
- Zentralnervösen Symptomen wie Schwindel und Müdigkeit
Im Falle schwerwiegender Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Auch sollte beachtet werden, dass Colofac nicht für Kinder unter 10 Jahren empfohlen wird sowie Vorsicht geboten ist bei Leber- und Nierenerkrankungen.
Wo Colofac erhältlich ist
Colofac ist in vielen Apotheken erhältlich und kann in einigen Ländern ohne Rezept gekauft werden. In Deutschland wird es unter dem Markennamen Duspatal angeboten, und der Import aus dem Ausland ist ebenfalls möglich.
Liefer- und Versandoptionen
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Frankfurt | Hessen | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Nürnberg | Bayern | 5–9 Tage |
Bremen | Bremen | 5–9 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
Freiburg | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
Heidelberg | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
Abschluss und Verbraucherhinweise
Colofac ist leicht erhältlich und bietet eine bewährte Lösung für viele Menschen mit IBS. Es ist wichtig, Therapieanweisungen zu befolgen und regelmäßig mit einem Arzt Rücksprache zu halten, um die beste Behandlung zu garantieren. Manchmal kann die Dosierung von Colofac angepasst werden, je nach individuellen Bedürfnissen und Symptomen.